Alle Termine
Alexander Wurz & Die Egerländer - 70 Jahre Egerländer - Die Jubiläumstour
30.01.2026 | 20:00 | Salzburg Congress
70 Jahre Egerländer Musikanten – die Ära geht weiter
Auf ihrer großen Jubiläumstournee haben sie nicht nur jahrzehntelange Musikgeschichte im Gepäck – sondern ebenfalls einen neuen musikalischen Leiter. Alexander Wurz führt die Egerländer-Tradition mit frischem Klang und eigener Handschrift in die Zukunft. Und auch wenn die »Original Egerländer Musikanten« sich immer wieder neu erfinden – das Orchester steht wie kaum ein anderes für gelebte musikalische Kontinuität, handwerkliche Präzision und Blasmusik auf allerhöchstem Niveau.
Seit der Gründung durch Ernst Mosch im Jahr 1956 haben sich die »Original Egerländer Musikanten« weltweit einen Namen gemacht. Mosch prägte den typischen, emotionalen und zugleich swingenden Klang. Ernst Hutter führte das Orchester während der letzten 25 Jahre mit eigenen Arrangements und einer neuen Generation an Solisten ins 21. Jahrhundert und ebnete mit »seinen Egerländern«, seiner Beharrlichkeit und seinen Visionen den Weg für die heute überall spürbare Blasmusik-Begeisterung in allen Generationen. Nun folgt mit Alexander Wurz der nächste Schritt: Der 39-jährige Tenorhornist und Dirigent, selbst seit 15 Jahren Teil des Orchesters, wurde von Ernst Hutter als Nachfolger ausgewählt. Mit ihm bleibt das Ensemble seiner Linie treu – und ist gleichzeitig voll im Hier und Jetzt angekommen.
Wurz macht das, was Mosch und Hutter vor ihm getan haben: Das Orchester mit Gefühl für die Tradition weiterentwickeln, neue Impulse setzen – und die Musik mit Leidenschaft in die Zukunft tragen.
Ort
Das Kongresshaus Salzburg, auch Salzburg Congress, wurde im Juni 2001 eröffnet und zählt zu den modernsten Veranstaltungs- und Kongresshäusern Österreichs.
Im Zuge des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit wurde in den 50er Jahren in Salzburg ein Kongresshaus errichtet. Es wurde im Jahre 1957 am Standort Auerspergstraße/Ecke Rainerstraße direkt angrenzend an den Kurgarten eröffnet. Architekten waren die Wiener Max Fellerer und Eugen Wörle, mit Otto Prossinger und Felix Cevela.
Anfang der 90er Jahre beschloss der Salzburger Gemeinderat das in die Jahre gekommene Gebäude durch einen Neubau zu ersetzen und ließ 1992 ein Architekten-Gutachterverfahren (Jury-Vorsitz Architekt Hans Hollein) durchführen. Dabei wurde ein Projekt des spanischen Architekten Juan Navarro Baldeweg empfohlen, zwei Jahre später aber wegen baulicher Beanstandungen und zu hohem Preis (440 Millionen Schilling, ca. 32 Mio. Euro) wieder verworfen. 1995 wurde der Architekt Friedrich Brandstätter mit den Planungsarbeiten beauftragt. Diesem wurde das Projekt 1997 entzogen, und dem Architekten Ernst Maurer aus Hollabrunn zur Fortsetzung übergeben.
Der Abbruch des alten Kongresshauses erfolgte im Herbst 1998 und nach Aushebung der Baugrube, Anfang 1999, begann die Errichtung des neuen Gebäudes. Das neue Kongresshaus, nunmehr Salzburg Congress genannt, wurde im Juni 2001 nach nur zweieinhalbjähriger Bauzeit eröffnet. Die Baukosten beliefen sich schlussendlich aber auf knapp über 700 Millionen Schilling, aus städtebaulicher und architektonischer Sicht gab es auch kritische Stimmen.
Termine Jänner 2026
Alexander Wurz & Die Egerländer - 70 Jahre Egerländer - Die Jubiläumstour
Salzburg, Salzburg Congress
Tickets TicketsSalzburg, Salzburg Congress Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Auerspergstraße 6
5020 Salzburg
Österreich
Stadtplan anzeigen